Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH

Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH
Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH,
 
Abkürzung HMI, 1971 gegründetes Forschungszentrum, rd. 800 Mitarbeiter (2000). Das HMI gehört zur Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und wird zu 90 % vom Bund und zu 10 % vom Land Berlin finanziert. Hauptaufgabe des Instituts sind heute Grundlagenarbeiten auf dem Gebiet der Festkörper- und Materialforschung mit den thematischen Schwerpunkten Strukturforschung und Solarenergieforschung (Photovoltaik, Photochemie). Für die Strukturforschung betreibt das HMI den Forschungsreaktor BER II (»Berliner Experimentierreaktor II«), der 1985-91 modernisiert wurde und zur Erzeugung von Neutronenstrahlung (Neutronenstreuexperimente u. a.) dient. Mit der Beschleunigeranlage ISL (»Ionenstrahllabor Berlin«) kann eine Vielzahl v. a. hochenergetische Ionenstrahlung für die Schwerpunktforschung genutzt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hahn-Meitner-Institut — Das Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie bis zum 4. Juni 2008 Hahn Meitner Institut Berlin (HMI), [1], seit dem 11. November 2008 rechtlich fusioniert mit der Berliner Elektronenspeicherring Gesellschaft für Synchrotronstrahlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin — Bundeshauptstadt; Spreeathen (umgangssprachlich); Hauptstadt von Deutschland; Kitchener * * * Ber|lin: Hauptstadt von Deutschland u. deutsches Bundesland. * * * I Berlin,   …   Universal-Lexikon

  • Innovationspreis Berlin-Brandenburg — Das Logo des Innovationspreises Berlin Brandenburg Mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg prämieren die Länder Berlin und Brandenburg gemeinsam herausragende Produktentwicklungen, Dienstleistungen und Konzepte regionaler Unternehmen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger …   Deutsch Wikipedia

  • GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH — Die GMD Forschungszentrum Informationstechnik GmbH war eine zwischen 1968 und 2001 bestehende deutsche Großforschungseinrichtung für angewandte Mathematik und Informatik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Institute 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationspreis Berlin / Brandenburg — Mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg werden von den Ländern Berlin und Brandenburg die herausragendsten Produktentwicklungen, Dienstleistungen und Konzepte regionaler Unternehmen prämiert. Der Preis wird seit 1984 von der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Firmen- und Wirtschaftsgeschichte — (ifw) Rechtsform GmbH Gründung 8. Januar 1998 Sitz Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Blaue-Liste-Institut — Logo Die Leibniz Gemeinschaft (vollständig: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.) ist ein Zusammenschluss deutscher Forschungsinstitute unterschiedlicher Fachrichtungen. Zur Leibniz Gemeinschaft gehören 86 (2009)… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibniz-Institut — Logo Die Leibniz Gemeinschaft (vollständig: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.) ist ein Zusammenschluss deutscher Forschungsinstitute unterschiedlicher Fachrichtungen. Zur Leibniz Gemeinschaft gehören 86 (2009)… …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”